Der eigene und der andere Blick – KUNSTPIONIERE: Online-Ausstellung

Für alle, die am 2.12.2022 nicht bei der Blitzausstellung des vierstündigen Kunstkurses Jahrgang 10 im Kunsthaus Hamburg dabei sein konnten, gibt es die Online-Ausstellung des Programms “Kunstpioniere”. Hier sind die Produkte der Zusammenarbeit zwischen den Schüler*innen und der Hamburger Künstlerin Suse Bauer zur Ausstellung “So much Energie” von Leyla Yenirce dokumentiert.

 

KUNSTPIONIERE: Eintauchen ins Material

In diesem Jahr nimmt der vierstündige Kunstkurs Klasse 10 am Programm “Kunstpioniere” teil. Das Fortschreiten des Projekts kann unter www.kunstpioniere.de verfolgt werden. Gearbeitet wird zusammen mit der Hamburger Künstlerin Suse Bauer zur Ausstellung “So much Energie” von Leyla Yenirce im Kunsthaus Hamburg.

 

JUGEND DEBATTIERT – Nele Jerig (9c) ist eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen

Nele Jerig (9c) hat beim Landesfinale Jugend debattiert den 2. Platz erreicht und ist damit eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen in ihrer Altersgruppe!
Nele debattierte auf Pro 1 zu der Frage: “Soll der Neubau von Einfamilienhäusern in Hamburg verboten werden?”. In ihrer Argumentation konzentrierte sie sich auf soziale Aspekte, insbesondere darauf, wie durch die Maßnahme die Wohnungsnot und damit auch die starken Mietsteigerungen in Hamburg eingedämmt werden könnten. Ihr Mitdebattant auf Pro 2 Maximilian Brestel vom Gymnasium Lohbrügge fokussierte sich auf positive Effekte der Maßnahme für die Bekämpfung des Klimawandels. Am Ende erhielt nur Sayen Ramirez vom Gymnasium Lerchenfeld, die auf Contra 2 sehr ausdrucksstark und geschickt die Schwachpunkte der Maßnahme herausarbeitete, eine noch bessere Bewertung durch die Jury als Nele.
Nele und Sayen sind die beiden Hamburger Landessiegerinnen und damit qualifiziert für die Bundesfinaltage, die vom 16. bis 19. Juni im Berliner Hotel “Berlin-Alexanderplatz” stattfinden werden.
Zuvor nehmen Nele und Sayen gemeinsam mit den Landessieger_innen aller anderen 15 Bundesländer an einem 5-tägigen intensiven Training im Debattieren teil, das durch professionelle Coaches geleitet wird. Dieses Landessieger_innenseminar findet vom 18. bis 22. Mai auf Burg Rothenfels in Bayern statt.

Kunstpioniere: KLASSE GESELLSCHAFT – Anwesenheit in Abwesenheit

Am 03.03. hat der Kunstkurs des PGW-Profils “Demokratie und Verantwortung” den Spagat zwischen Friedensdemo und Ausstellung versucht. Nach kurzer Überlegung haben wir unsere Ausstellung – Abschluss-Highlight des Kooperationsprogramms Kunstpioniere – zusammen mit unserer Künstlerin Sabine Dittmer wie geplant im Atelier I der Kunsthalle aufgebaut und eine Abwesenheitsnotiz auf einer Staffelei dazu gestellt. Mit ganz reduzierter, aber sehr engagierter Besetzung im Ausstellungsraum wurde dann sogar noch unsere Siebdruckaktion realisiert und nun werden Ideen und Gedanken aus der Ausstellung auch ganz physisch auf Stoffbeuteln in die Welt hinausgetragen.
Wir haben uns über alle Besucher*innen gefreut: Viele Mitschüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Museumsbesucher*innen und Mitarbeiter*innen der Kunsthalle, darunter auch Dr. Sandra Pisot, die die Ausgangsausstellung kuratiert hatte.
Statt der geplanten offiziellen Eröffnung haben wir den Tag alle zusammen mit einem kleinen Abschluss und dem Rücktransport der Kunstwerke abgeschlossen: Erschöpft und erfüllt.

Kunstpioniere: Ausstellung des PGW-Profils (S2) am 03.03. in der Kunsthalle

Am 03.03.2022 zeigt der Kunstkurs des PGW-Profils (S2) die Ergebnisse, die im Rahmen des Programms “Kunstpioniere” entstanden sind. Dazu arbeiten wir zur Ausstellung “KLASSE GESELLSCHAFT” der Hamburger Kunsthalle. Unterstützt werden wir dabei von der Hamburger Künsterin Sabine Dittmer. In einer intensiven Schlussphase werden zur Zeit verschiedenste künstlerische Arbeiten fertiggestellt, in denen sich der Kurs auf ganz unterschiedliche Arten auf Werke der Ausgangsausstellung oder dadurch angeregte Fragestellungen rund um das Thema “Gesellschaft” bezieht.

Vor Ort ist eine Siebdruckaktion geplant. Wer einen Jutebeutel oder ein T-Shirt mitbringt, kann sich etwas darauf drucken lassen.

Die Ausstellung wird zwischen 13 und 17 am 03.03.2022 im Atelier I der Kunsthalle zu sehen sein. Um freien Eintritt zu erhalten, bringe man die in der Schule verteilten Einladungen mit oder drucke sich die Einladungskarte aus.

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln der Hamburger Kunsthalle.

KUNSTPIONIERE: Atelier-Stimmung mit Sabine Dittmer

Am 17.12.2021 und 04.02.2022 war die Hamburger Künstlerin Sabine Dittmer in der Klosterschule zu Gast. Im Rahmen des Programms „Kunstpioniere“ kooperieren wir derzeit mit der Hamburger Kunsthalle und arbeiten zur Ausstellung „KLASSE GESELLSCHAFT“.
An beiden Tagen wurde ganz praktisch an individuellen künstlerischen Projekten gearbeitet. Sabine Dittmer ermöglichte dabei auch die Arbeit mit dem Medium „Siebdruck“.

Kunstpioniere: Kick-Off-Veranstaltung KLASSE GESELLSCHAFT

Der 10.11.2021 stand für das PGW-Profil S1 ganz im Zeichen des Programms „Kunstpioniere“. Noch bevor „unsere“ Ausstellung KLASSE GESELLSCHAFT in der Hamburger Kunsthalle eröffnet hatte, haben wir einen Profiltag zum Thema gestaltet.

Die Schüler:innen haben in diesem Rahmen nicht nur Sabine Dittmer, die uns als Hamburger Künstlerin zur Seite steht, sondern auch Melanie Fahnden von der Kunstvermittlung, die Kuratorin der Ausstellung Dr. Sandra Pisot und sogar Stefan Marx, der als Künstler an KLASSE GESELLSCHAFT beteiligt ist, persönlich kennengelernt.

Der Tag startete in der Schule mit drei Workshop, die die Ausstellung aus verschiedenen Blickwinkeln in den Fokus nahmen. Dann spazierten wir zur Kunsthalle, wo wir einen Vortrag von Dr. Sandra Pisot hören konnten und Stefan Marx begegneten. Den Abschluss bildete die Vorstellung unserer Workshop-Ergebnisse im Atelier 1 der Kunsthalle. So konnten wir gleichzeitig auch den Raum in Beschau nehmen, der der Ort für unsere Blitzausstellung sein wird.

Kunstpioniere Runde III: Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle

Der Kunstkurs des Oberstufenprofils „Demokratie und Verantwortung“ nimmt in diesem Jahr am Programm „Kunstpioniere“ teil. Nachdem in der Vergangenheit mit verschiedenen Kursen zu Ausstellungen in den Deichtorhallen und im Bucerius Kunst Forum gearbeitet wurde, geht es in diesem Jahr um die Ausstellung „KLASSE GESELLSCHAFT – Alltag im Blick niederländischer Meister“. Ergänzt wird die Ausstellung durch zeitgenössische Positionen von Lars Eidinger und Stefan Marx.
Als Hamburger Künstlerin ist Sabine Dittmer mit von der Partie.

Kunstpioniere – Ausstellung online

Die Online-Ausstellung der Kooperation mit dem Bucerius Kunstforum ist jetzt auf der Internetseite des Programms „Kunstpioniere“ zu sehen. Teilgenommen haben Schüler*innen der Kunstkurse aus Jahrgang 9.

www.kunstpioniere.de/ausstellung/tanz-der-formen-farben-und-formate

Digitales Theaterprojekt Neuland

Digitales Theaterprojekt „Neuland“

Um Mut zu machen, neue digitale Theaterformen auch grenzüberschreitend zu erproben, hat der Bundesverband Theater in Schulen e.V. mit dem ersten Lockdown-Sylvester diesen Jahres ein digitales Theaterprojekt hin zum ersten digitalen Schultheater der Länder im September in Ulm #THEATER.DIGITALITÄT unter der Regie von Uta Plate initiiert, in dem sich jeweils zwei Schüler*innen aus allen Himmelsrichtungen: Rostock (Osten), Essen (Westen), Ulm (Süden) und Hamburg (Norden) begegnet sind. Jacqueline und Elwin aus dem Jg.12 der Klosterschule waren dabei und haben #NEULAND entdeckt!