#nofilter – Themenabend am 30.03.2023 um 19h

Wir laden unter dem Motto #nofilter zum Themenabend 2023 am Donnerstag, den 30. März, um 19:00 Uhr in die Aula der Klosterschule ein.

Was nehmen wir wahr von dem, was um uns geschieht? Wie zeigen wir uns? Ist nichts so, wie es an der Oberfläche erscheint? Wollen wir so sein, wie wir denken, dass wir sind? Uns nofilter zeigen auf Plattformen, Message-Diensten, Netzwerken? In der realen Welt?

Die Beiträge des diesjährigen Themenabends setzen sich in unterschiedlicher Weise, mal ganz eng, mal im weiteren Sinn, mal mit einem Augenzwinkern mit dem Motto auseinander: tanzend, theatral, musikalisch. Am Ende entscheidet das Publikum: War das real oder sind wir lauter Influencer*innen aufgesessen?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Johanna Kilian gewinnt den Reclam Coverwettbewerb “Woyzeck”

Johanna Kilian (S3) hat den ersten Preis im Reclam Coverwettbewerb gewonnen. Eingesendet wurden über 1100 Entwürfe für ein Sondercover des Dramenfragments “Woyzeck” von Georg Büchner. Dieses ist zur Zeit Abiturlektüre in Hamburg und anderen Bundesländern. Ab Mitte Februar wird die Lektüre mit Johannas Cover erhältlich sein.

Wir freuen uns mit Johanna und gratulieren!

Mehr zum Wettbewerb und zu den vielen anderen Einsendungen finden sich unter www.reclam.de/special/coverwettbewerb.

 

14.09. und 15.09. – Das Geschichtsprofil zeigt seine Theaterproduktion “Farm der Tiere”

Am Mittwoch, den 14.09 sowie Donnerstag, den 15.09. führt das Geschichtsprofil des zwölften Jahrgangs jeweils um 19h  “Farm der Tiere” von George Orwell als selbst geschriebenes Theaterstück auf.

Der alte Eber Major hat kurz vor seinem Tod einen Traum von einem Hof ohne Menschen und mit besseren Bedingungen. Die schlauen Schweine übernehmen schnell die Führung und versuchen zusammen mit den Tieren aller Arten diese Idee umzusetzen. Jedoch ist es unklar, ob die Tiere dies schaffen.

Die Aufführung ist sowohl humorvoll als auch bedrückend und spannend gestaltet und so für jeden interessant – egal ob man den Klassiker schon kennt oder erst mit dem Theaterstück kennenlernt.

Der Eintritt ist frei über eine Spende würden wir uns aber freuen.

Internationale Vorbereitungsklasse – Alles Gute zum ESA!

Zum dritten Mal durften wir nun eine Internationale Vorbereitungsklasse nach 2 Jahren an der Klosterschule mit einem ESA-Abschluss entlassen. Einige von ihnen werden weiter ihren Weg zum Abitur in einer Stadtteilschule gehen, andere werden in der Berufsschule Ausbildungsvorbereitungskurse besuchen. Es war wieder ein bereicherndes Erlebnis Schüler*innen aus ganz verschiedenen Ländern und Kulturen Deutschland und die deutsche Sprache nahezubringen. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute!