Geschichtswettbewerb

Ausgezeichnet!

Das Geschichtsprofil ist für seinen Beitrag „Praxis Dr. Schröder“ mit einem Landessieg und dem Gruppenpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Der Geschichtswettbewerb stand diesmal unter dem Thema „Wohnen“. Betreut wurden die Preisträger*innen von Anke Balk und Benjamin Svensson.

Eingereicht hatte der Kurs ein Theaterstück, das auf den Erinnerungen von Ingrid Schröder basiert und die Geschichte der „Praxis Dr. Schröder“ erzählt. Die Schüler*innen haben sich im Geschichtsunterricht mit den Quellen und den historischen Hintergründen des Arztes und seier Familie beschäftigt und im Theaterunterricht die Szenen für das Stück entwickelt. Dabei werden verschiedene Stationen und Wohnsituationen im Leben des Paares lebendig. Aufgeführt wurde das Stück sowohl an der Klosterschule als auch beim Flex-Festival für junges Theater.

Die Schüler*innen können sich über 1500.- Euro Preisgeld freuen! Überreicht wurden die Urkunden im Körber-Forum von Schulsenator Ties Rabe. Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz im School Dance Battle

15 Schüler*innen aus den Jahrgängen 8+9 hatten sich für das Finale des Hamburger School Battles in der Markthalle einen Startplatz ertanzt. Mit der Unterstützung im Publikum von Klosterschüler*innen, Eltern, der Schulleitung und ihren Lehrer*innen Sarah Ahrens und Frances Heller gibt das Team alles und  kletterten auf dem Treppchen nach ganz oben! Unter großem Jubel und mit der einen oder anderen Freudenträne im Gesicht nahmen sie den wohlverdienten Preis in Empfang. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Schachturnier “Linkes gegen rechtes Alsterufer”

Zwei Mannschaften haben am 21.06. am Schachturnier “Linkes gegen rechtes Alsterufer” auf dem Rathausplatz teilgenommen. Eine Mannschaft mit unseren Mittelstufenschüler*innen hat 8:0 gewonnen. Die Schüler*innen aus Jahrgang 5 und 6 haben 4,5 Punkten erreicht.

Junior NBA: Zweiter Platz der Schulmannschaft im Basketball

Am vergangenen Freitag fand in der Edel-Optics-Arena in Hamburg Wilhelmsburg der Finaltag der Junior NBA statt, bei dem unsere Schulmannschaft der Jahrgänge 5 bis 7 teilnahm. Die jungen Spieler*innen zeigten beeindruckendes Können und Ehrgeiz, während sie sich gegen andere Schulen behaupteten. Obwohl das Team am Ende den ersten Platz knapp verfehlte, hinterließ es einen bleibenden Eindruck und stolze Gesichter.
Die Schulmannschaft bestritt insgesamt sieben Spiele an diesem Tag und gewann sechs davon. Das Finale war ein spannendes und hart umkämpftes Spiel gegen die Stadtteilschule Heinrich Hertz. Beide Mannschaften gaben ihr Bestes und kämpften um jeden Punkt. Unsere Schulmannschaft zeigte großen Kampfgeist und ließ sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Am Ende mussten sie sich jedoch mit einem knappen Ergebnis von 17:20 geschlagen geben. Trotz der Niederlage können sie stolz auf ihre Leistung sein, denn sie haben bis zur letzten Sekunde alles gegeben.
Nach dem Spiel wurden die Schüler*innen mit Silbermedaillen für ihren herausragenden Einsatz belohnt. Besonders hervorgehoben wurde Dylan, der als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde. Seine beeindruckenden Fähigkeiten und seine Führung auf dem Spielfeld waren entscheidend für das erfolgreiche Abschneiden des Teams.
Das Basketballturnier war ein unvergessliches Ereignis für das gesamte Team. Trotz des knappen Verlustes im Finale haben die Schüler*innen bewiesen, dass sie zu den besten Schulmannschaften der Stadt gehören.
Im Einsatz für die Klosterschule waren:
Jahrgang 5: Dylan, Lasse, Justus, Inusa, Yossi und Efehan
Jahrgang 6: Felicity, Emirhan und Nelson
Jahrgang 7: Alma, Levi, Amir und Otto

Ausstellung Kunstpioniere Plus: 23.06. im Bucerius Kunst Forum mit Lottje Schwabe (Jg. 10)

Am 23.06. sind die Ergebnisse des Begabtenworkshops des Programms “Kunstpioniere Plus” im Bucerius Kunst Forum zu sehen. Zusehen ist auch, was unsere Schülerin Lottje Schwabe aus Klasse 10 zu den Arbeiten der Fotografin Lee Miller erarbeitet hat. Die Ausstellung geht um 18h im Auditorium los. Der Eintritt ist frei.

Die Arbeiten können noch über das Wochenende bis 26.06. angeschaut werden.

02.07. – “Dance Nation” beim Hamburger School-Battle im Finale

Unsere Tanzgruppe “Dance Nation” ist beim Hamburger School-Battle am 02.07. in der Markthalle Hamburg im Finale zu sehen. Wir freuen uns auf viele Fans und gute Stimmung!

Plakatwettbewerb “BUNT STATT BLAU”: Patrycja aus der 7d ist 1. Landessiegerin

Im März und April gestaltete der WPU Kunst, Jg. 7 bei Herrn Czerwinski Plakate für den Plakatwettbewerb “Bunt statt blau” der DAK. Viele schöne Ergebnisse sind entstanden und wurden zum Wettbewerb eingereicht.
Bereits im April stand fest, dass Patrycja Czaplicka eine der Landessiegerinnen ist und zur Siegerehrung eingeladen wird, doch welchen Platz genau sie belegt, wusste sie noch nicht.
Am 31.5. ging Patrycja im Schlepptau mit 7 Schulfreundinnen, ihrem Bruder, Mutter und Lehrer zur Preisverleihung. Nach Getränken und Imbiss, es gab kurze Reden des DAK- Geschäftsstellenleiters und der Schirmherrin Linda Heitmann (Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Grünen, Schwerpunkt Gesundheits-, Drogen- und Suchtpolitik). Dann wurden die Siegerinnen (alles Mädchen) von Platz 4 aufwärts geehrt, spätestens mit Nennung des 2. Platzes wurde klar, dass Patrycja den 1. Platz belegt hat, eine tolle Leistung! Sie darf sich freuen über die Prämie von € 300,- und den professionellen Druck ihres Wettbewerbsbeitrags in Plakatform, das für ein Jahr in allen Geschäftsstellen hängen wird. Ein gerahmtes Exemplar durfte sie natürlich mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch, Patrycja!

Weitere Infos und alle Landessieger*innen unter:
https://www.dak.de/dak/gesundheit/kunstprojekt-bunt-statt-blau-2073536.html#/

Schulsiegerin Lola Ruf Rodriguez tritt beim Regionalwettbewerb des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur an

Unsere Schulsiegerin Lola aus der 6b, die im Februar den Regionalwettbewerb der Region Mitte für sich entscheiden konnte, trat am Donnerstag vor Pfingsten erneut beim bundesweiten Vorlesewettbewerb an. In der Zentralbibliothek Am Hühnerposten fand der Landesentscheid aller Hamburger Regionalsieger*innen statt, bei dem die 11 besten von insgesamt 11.230 teilnehmenden Hamburger Schüler*innen in zwei Runden gegeneinander antraten: Einmal mit einem vorbereiteten eigenen Text, einmal mit einem unbekannten Fremdtext.
Lola hatte eine Passage aus dem historischen Jugendroman„Verloren in Eis und Schnee“ von Davide Morosinotto, der die Geschichte zweier russischer Geschwister auf ihrer Flucht aus dem belagerten Leningrad erzählt, mitgebracht; in der zweiten Runde las sie dann wie alle anderen ein Stück aus dem dystopischen Jugendroman „Unten“ von Maja Ilisch, der dieses Jahr erschienen ist.
Auch wenn Lola sich am Ende nicht für den Bundesentscheid in Berlin qualifizieren konnte, gelang ihr ein toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Theater-Produktion des Geschichtsprofils Jg. 11 am 19. Juni beim Flex-Festival zu sehen

Wer Lust und Zeit hat kann die Produktion „Praxis Dr. Schröder“ des Geschichtsprofils Jg. 11  im Eröffnungsblock des Flex – Festivals noch einmal sehen:
Montag, 19.6. von 12-14.30 (Block mit drei Aufführungen – am Schluss “Praxis Dr. Schröder”)
Das Festival findet am Spielort “Wiesendamm” des Deutschen Schauspielhauses Hamburg statt.
Die Karten sind ab 15.5. für 5,- Euro beim Jungen Schauspielhaus zu bestellen.

Im Sand zuhause

Die KLS-Titelhamster waren wieder los: Nicht nur in der Oberstufe ist die Klosterschule am Netz erfolgreich, sondern auch bereits in der Beobachtungsstufe. Den Beachvolleyball-Wettbewerb für die Klassenstufen 5 und 6 haben Defne Öczan, Ajana Shaini, Anne Petersen und Klara von Lengerke (alle Klasse 6b) gewonnen, indem sie alle fünf Spiele souverän gespielt und ohne Hektik gesiegt haben. Ebenfalls spielstark präsentierten sich die Jungs aus Klasse 5: Lediglich eine Niederlage und Gesamtrang 4 – das ist eine starke Steigerung gegenüber der Performace beim Hallenvolleyball im Herbst. Wer die erfolgreichen Teams unterstützen will, ist am Mittwoch Nachmittag im Neigungskurs “Beachvolleyball” willkommen. Start um 14.30 Uhr im Lohmühlenpark!