Auf ins Finale!

Volleyball ist seit vielen Jahren ein großer Hype an der Klosterschule. Ihrer Leidenschaft folgend, stürmten drei Teams der KLS den Mixed-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 7. Mit dabei: viele amtierende und ehemalige Sieger:innen des schulinternen 5er-Cups. In der Vorrunde wurden Teams des Johannes-Brahms-Gymnasiums und des Gymnasiums Ohmoor abgehängt. Bis es soweit ist, singen die Teilnehmer:innen auf den Fluren und Klassenräumen am Westphalensweg ständig: „Finale, o-ho, …!“

Und jetzt kommen die Sacramento Kings!

Mehr als 30 engagierte Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10 haben an einem begeisternden Basketballturnier in Steilshoop teilgenommen. Unsere vier Mannschaften haben mit großem Einsatz und Teamgeist beeindruckende Leistungen gezeigt. Das alljährliche Turnier endete für uns mit zwei hervorragenden zweiten Plätzen und einem stolzen dritten Platz. In spannenden und herausfordernden Matches haben die Schüler:innen ihr Bestes gegeben und dabei nicht nur sportlich, sondern auch als echtes Team überzeugt.

Und es geht weiter: Auch in diesem Schuljahr wird die Klosterschule an der Junior NBA teilnehmen. Nach dem großartigen Erfolg des zweiten Platzes im Vorjahr haben wir erneut ein starkes Team aus den Jahrgängen 5 und 6 zusammengestellt.

Im November fand der diesjährige Junior NBA Draft in der Sporthalle der Hamburg Towers statt, und wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Klosterschule im Jahr 2024 den Namen des NBA Teams der Sacramento Kings tragen wird. Dies ist eine herausragende Gelegenheit für unsere Schule, sich auf großer Bühne zu präsentieren und die sportliche Leidenschaft unserer Schüler:innen zu zeigen.

In diesem Schuljahr nehmen insgesamt 28 Mannschaften aus Hamburg an der hamburgweiten Schulliga teil, und wir sind stolz darauf, dass unsere Klosterschule dank dem Engagement von Lehrer und Coach Marico Gregersen in diesem sportlichen Wettbewerb vertreten wird. Wir drücken unserem Team fest die Daumen und freuen uns auf spannende Spiele und sportliche Erfolge.

Jugend debattiert über Superblocks

Nele Jerig (11, Kunst-Profil) und Mika Djuric (11, PGW-Profil) sind Schulsieger:innen bei Jugend debattiert

Sollen in allen Hamburger Bezirken verkehrsberuhigte Superblocks entstehen? – Zu dieser Frage debattierten am Mittwoch, den 27. September Nele Jerig (Jg. 11, Kunst-Profil), Luke Modey, Amelie Sommer und Mika Djuric (alle drei Jg. 11, PGW-Profil) im Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert. Sie hatte eine Woche zuvor in den Qualifikationsrunden, an denen 16 Schüler:innen aus den Jahrgängen 10 bis 12 teilgenommen hatten, die meisten Punkten erhalten und sich damit fürs Finale qualifiziert.

In der Finaldebatte konnte die Pro-Seite aus Nele und Luke überzeugend darlegen, inwiefern verkehrsberuhigte Superblocks sowohl zum Klimaschutz als auch zur Lebensqualität in Hamburg beitragen würden. Die Contra-Seite aus Amelie und Mika kritisierte an der vorgeschlagenen Maßnahme vor allem, dass sie der Hamburger Wirtschaft schaden würde.

"_DSC7991.jpg"

Die Jury aus Frau Röpke, Herr Meier-Behrmann, Oscar Tünnermann (Abi 2021), Emma Hansen (12d) und Esma Erkal (10b) bewertete die Leistung der vier Debattant:innen nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft setzte am Ende Nele Jerig auf Platz 1, Mika Djuric auf Platz 2, Amelie Sommer auf 3 und Luke Modey auf 4.

"_DSC7978.jpg"

Damit sind Nele und Mika unsere beiden Schulsieger:innen. Sie werden am 27. Februar für die Klosterschule am Regionalwettbewerb teilnehmen, der am Charlotte-Paulsen-Gymnasium stattfinden wird. Wir wünschen ihnen dort viel Erfolg!

"_DSC8139.jpg"

Geschichtswettbewerb

Ausgezeichnet!

Das Geschichtsprofil ist für seinen Beitrag „Praxis Dr. Schröder“ mit einem Landessieg und dem Gruppenpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Der Geschichtswettbewerb stand diesmal unter dem Thema „Wohnen“. Betreut wurden die Preisträger*innen von Anke Balk und Benjamin Svensson.

Eingereicht hatte der Kurs ein Theaterstück, das auf den Erinnerungen von Ingrid Schröder basiert und die Geschichte der „Praxis Dr. Schröder“ erzählt. Die Schüler*innen haben sich im Geschichtsunterricht mit den Quellen und den historischen Hintergründen des Arztes und seier Familie beschäftigt und im Theaterunterricht die Szenen für das Stück entwickelt. Dabei werden verschiedene Stationen und Wohnsituationen im Leben des Paares lebendig. Aufgeführt wurde das Stück sowohl an der Klosterschule als auch beim Flex-Festival für junges Theater.

Die Schüler*innen können sich über 1500.- Euro Preisgeld freuen! Überreicht wurden die Urkunden im Körber-Forum von Schulsenator Ties Rabe. Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz im School Dance Battle

15 Schüler*innen aus den Jahrgängen 8+9 hatten sich für das Finale des Hamburger School Battles in der Markthalle einen Startplatz ertanzt. Mit der Unterstützung im Publikum von Klosterschüler*innen, Eltern, der Schulleitung und ihren Lehrer*innen Sarah Ahrens und Frances Heller gibt das Team alles und  kletterten auf dem Treppchen nach ganz oben! Unter großem Jubel und mit der einen oder anderen Freudenträne im Gesicht nahmen sie den wohlverdienten Preis in Empfang. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Schachturnier „Linkes gegen rechtes Alsterufer“

Zwei Mannschaften haben am 21.06. am Schachturnier „Linkes gegen rechtes Alsterufer“ auf dem Rathausplatz teilgenommen. Eine Mannschaft mit unseren Mittelstufenschüler*innen hat 8:0 gewonnen. Die Schüler*innen aus Jahrgang 5 und 6 haben 4,5 Punkten erreicht.

Junior NBA: Zweiter Platz der Schulmannschaft im Basketball

Am vergangenen Freitag fand in der Edel-Optics-Arena in Hamburg Wilhelmsburg der Finaltag der Junior NBA statt, bei dem unsere Schulmannschaft der Jahrgänge 5 bis 7 teilnahm. Die jungen Spieler*innen zeigten beeindruckendes Können und Ehrgeiz, während sie sich gegen andere Schulen behaupteten. Obwohl das Team am Ende den ersten Platz knapp verfehlte, hinterließ es einen bleibenden Eindruck und stolze Gesichter.
Die Schulmannschaft bestritt insgesamt sieben Spiele an diesem Tag und gewann sechs davon. Das Finale war ein spannendes und hart umkämpftes Spiel gegen die Stadtteilschule Heinrich Hertz. Beide Mannschaften gaben ihr Bestes und kämpften um jeden Punkt. Unsere Schulmannschaft zeigte großen Kampfgeist und ließ sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Am Ende mussten sie sich jedoch mit einem knappen Ergebnis von 17:20 geschlagen geben. Trotz der Niederlage können sie stolz auf ihre Leistung sein, denn sie haben bis zur letzten Sekunde alles gegeben.
Nach dem Spiel wurden die Schüler*innen mit Silbermedaillen für ihren herausragenden Einsatz belohnt. Besonders hervorgehoben wurde Dylan, der als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde. Seine beeindruckenden Fähigkeiten und seine Führung auf dem Spielfeld waren entscheidend für das erfolgreiche Abschneiden des Teams.
Das Basketballturnier war ein unvergessliches Ereignis für das gesamte Team. Trotz des knappen Verlustes im Finale haben die Schüler*innen bewiesen, dass sie zu den besten Schulmannschaften der Stadt gehören.
Im Einsatz für die Klosterschule waren:
Jahrgang 5: Dylan, Lasse, Justus, Inusa, Yossi und Efehan
Jahrgang 6: Felicity, Emirhan und Nelson
Jahrgang 7: Alma, Levi, Amir und Otto

Ausstellung Kunstpioniere Plus: 23.06. im Bucerius Kunst Forum mit Lottje Schwabe (Jg. 10)

Am 23.06. sind die Ergebnisse des Begabtenworkshops des Programms „Kunstpioniere Plus“ im Bucerius Kunst Forum zu sehen. Zusehen ist auch, was unsere Schülerin Lottje Schwabe aus Klasse 10 zu den Arbeiten der Fotografin Lee Miller erarbeitet hat. Die Ausstellung geht um 18h im Auditorium los. Der Eintritt ist frei.

Die Arbeiten können noch über das Wochenende bis 26.06. angeschaut werden.

02.07. – „Dance Nation“ beim Hamburger School-Battle im Finale

Unsere Tanzgruppe „Dance Nation“ ist beim Hamburger School-Battle am 02.07. in der Markthalle Hamburg im Finale zu sehen. Wir freuen uns auf viele Fans und gute Stimmung!

Plakatwettbewerb „BUNT STATT BLAU“: Patrycja aus der 7d ist 1. Landessiegerin

Im März und April gestaltete der WPU Kunst, Jg. 7 bei Herrn Czerwinski Plakate für den Plakatwettbewerb „Bunt statt blau“ der DAK. Viele schöne Ergebnisse sind entstanden und wurden zum Wettbewerb eingereicht.
Bereits im April stand fest, dass Patrycja Czaplicka eine der Landessiegerinnen ist und zur Siegerehrung eingeladen wird, doch welchen Platz genau sie belegt, wusste sie noch nicht.
Am 31.5. ging Patrycja im Schlepptau mit 7 Schulfreundinnen, ihrem Bruder, Mutter und Lehrer zur Preisverleihung. Nach Getränken und Imbiss, es gab kurze Reden des DAK- Geschäftsstellenleiters und der Schirmherrin Linda Heitmann (Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Grünen, Schwerpunkt Gesundheits-, Drogen- und Suchtpolitik). Dann wurden die Siegerinnen (alles Mädchen) von Platz 4 aufwärts geehrt, spätestens mit Nennung des 2. Platzes wurde klar, dass Patrycja den 1. Platz belegt hat, eine tolle Leistung! Sie darf sich freuen über die Prämie von € 300,- und den professionellen Druck ihres Wettbewerbsbeitrags in Plakatform, das für ein Jahr in allen Geschäftsstellen hängen wird. Ein gerahmtes Exemplar durfte sie natürlich mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch, Patrycja!

Weitere Infos und alle Landessieger*innen unter:
https://www.dak.de/dak/gesundheit/kunstprojekt-bunt-statt-blau-2073536.html#/