Im Sand zuhause

Die KLS-Titelhamster waren wieder los: Nicht nur in der Oberstufe ist die Klosterschule am Netz erfolgreich, sondern auch bereits in der Beobachtungsstufe. Den Beachvolleyball-Wettbewerb für die Klassenstufen 5 und 6 haben Defne Öczan, Ajana Shaini, Anne Petersen und Klara von Lengerke (alle Klasse 6b) gewonnen, indem sie alle fünf Spiele souverän gespielt und ohne Hektik gesiegt haben. Ebenfalls spielstark präsentierten sich die Jungs aus Klasse 5: Lediglich eine Niederlage und Gesamtrang 4 – das ist eine starke Steigerung gegenüber der Performace beim Hallenvolleyball im Herbst. Wer die erfolgreichen Teams unterstützen will, ist am Mittwoch Nachmittag im Neigungskurs “Beachvolleyball” willkommen. Start um 14.30 Uhr im Lohmühlenpark!

Märchenhaft! Film gewinnt Preis

„Europäisch gleich bunt“ – so lautete das Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs. Mit einer modernen Verfilmung des Märchenklassikers „Hänsel und Gretel“ konnten die Schüler*innen des 5. Jahrgangs aus dem WPNK-Kurs „Film“ Clara Asmus, Hannah Spiewak, Elisabeth Günther, Ole Jetter, Johannes Mikalsen, Quentin Thesing und Jamiro Schulz einen Bundespreis erlangen. Herzlichen Glückwunsch!

So sehen Siegerinnen aus

Ohne Satzverlust haben sich die Mädchen des Gymnasiums Klosterschule im Hallenvolleyball bei Jugend trainiert für Olympia hamburgweit Platz 1 gesichert. In der höchsten Jahrgangsstufe des bundesweiten Wettbewerbs war eine Mischung aus den Semestern 2 und 4 erfolgreich: Luise Wittkugel, Frieda Tietz, Annabel Owusu, Geeske Camp, Luise Bäumer, Vianne Ovel und Lea Philipp. Zu Schuljahresbeginn sah es so aus, als wenn die Partnerschulen des Nachwuchsleistungssports und die Eliteschule des Sports den Titel unter sich ausmachen, doch bis zum Frühjahr haben sich die Favoritinnen selbst aus dem Wettbewerb genommen – and the winner is: … KLS!

Herzlichen Glückwunsch!

Plakatwettbewerb “BUNT STATT BLAU”: Patrycja Czaplicka (Jg. 7) ist eine der Landessieger*innen

Im Kunstunterricht des Jahrgangs 7 haben die Schüler*innen am Plakatwettbewerb “BUNT STATT BLAU” der DAK-Gesundheit teilgenommen. Thema des Wettbewerbs ist eine Aufklärungskampagne zum “Komasaufen” bei Jugendlichen.

Eine der Landessieger*innen Hamburg ist Patrycja Czaplicka aus der 7d. Mit einem tollen Unterrichtsergebnis hat sie sich gegen viele hundert Einsender*innen behauptet und ist zur Siegerehrung im Mai eingeladen.

Wir gratulieren Patrycja zu diesem Erfolg!

Saly Dieye gewinnt den 2. Platz beim Landeswettbewerb “Jugend debattiert”

Saly Dieye (S4, Geschichtsprofil) hat beim  Landeswettbewerb “Jugend debattiert” im Rathaus den 2. Platz erreicht und ist damit eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen in ihrer Altersgruppe. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

In der Altersgruppe II (Jg. 10-12), in der auch Saly startete,  lauteten die Themen in den Qualifikationsrunden:
– Sollen Hybridunterricht und Selbstlernzeiten in der Oberstufe ausgeweitet werden?
Soll Erbe wie Einkommen progressiv besteuert werden?
Hier lag Saly nach der Qualifikation
auf Platz 2 und erreichte somit das Finale. Dort wurde darüber debattiert, ob der Hamburger Hafen ausschließlich in deutscher oder europäischer Hand bleiben soll. Saly debattierte in der Rolle “Pro 1” und argumentierte sehr überzeugend dafür, dass es wichtiger sei, die Abhängigkeit von staatlichen Akteuren nicht-demokratischer Länder zu verringern als die Marktanteile des Hamburger Hafens gegenüber anderen großen europäischen Häfen wie Rotterdam oder Antwerpen zu stärken.


Saly erreichte damit den 2. Platz in der Finaldebatte und ist somit eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen. Sie ist qualifiziert für die Bundesfinaltage, die vom 8. bis 10. Juni im Berliner Hotel “Berlin-Alexanderplatz” stattfinden werden.
Zuvor nimmt sie gemeinsam mit den Landessieger*innen aller anderen 15 Bundesländer an einem 5-tägigen intensiven Training im Debattieren teil, das durch professionelle Coaches geleitet wird. Dieses Landessieger*innenseminar findet im Mai auf Burg Rothenfels in Bayern statt.

Neben Saly debattierte in der Altersgruppe I (Jg. 8/9) auch Tizian Siewert (9b). Nach den beiden Qualifikationsrunden lag er auf Platz 6 und verpasste damit nur knapp den Einzug ins Finale.

Wir freuen uns sehr über Salys und Tizians unglaublich gute Leistungen!

1. Platz beim Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur

Beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Zentralbibliothek am Hühnerposten konnte Lola Ruf Rodriguez aus der der 6b, Schulsiegerin der Klosterschule, einen tollen Erfolg verbuchen und las sich auf den 1. Platz. Damit steht sie im Mai als eine von 11 Hamburger Regionalsieger*innen im Landeswettbewerb. Herzlichen Glückwunsch, Lola!

Der Vorlesewettbewerb wird bereits seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten veranstaltet. Deutschlandweit nehmen rund 600.000 Sechstklässler*innen teil.

Johanna Kilian gewinnt den Reclam Coverwettbewerb “Woyzeck”

Johanna Kilian (S3) hat den ersten Preis im Reclam Coverwettbewerb gewonnen. Eingesendet wurden über 1100 Entwürfe für ein Sondercover des Dramenfragments “Woyzeck” von Georg Büchner. Dieses ist zur Zeit Abiturlektüre in Hamburg und anderen Bundesländern. Ab Mitte Februar wird die Lektüre mit Johannas Cover erhältlich sein.

Wir freuen uns mit Johanna und gratulieren!

Mehr zum Wettbewerb und zu den vielen anderen Einsendungen finden sich unter www.reclam.de/special/coverwettbewerb.

 

Schulfinale Jugend debattiert

Soll in Deutschland eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt werden? – Über diese Frage debattierten am 21. September Mehmet Ciftlik, Saly Dieye, Jancis Chung und Lena Brenken (alle Jahrgang 12) im Schulfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert der Jahrgänge 10 bis 12. Acht Tage vorher hatten sie in der Qualifikationsrunde mit weiteren Schüler_innen aus Jahrgang 10 und 11 die meisten Punkte der Jury erhalten und sich damit für die Final-Debatte qualifiziert.
Im Schulfinale sah ein Publikum von etwa 150 Mitschüler_innen auf der Aula-Bühne eine Debatte auf hohem Niveau. Am Ende bewertete die Jury die Leistungen von Saly Dieye und Jancis Chung am besten und kürte sie zu den beiden Schulsieger_innen. Saly und Jancis werden am 17. Februar beim Regionalwettbewerb am Charlotte-Paulsen-Gymnasium für die Klosterschule antreten und dort mit den Schulsieger_innen von sieben anderen Schulen debattieren.
Im November findet der Schulwettbewerb der Jahrgänge 8 und 9 statt.

Klosterschülerinnen erzielen den 8., 9. und 10. Platz beim diesjährigen ING-Wettbewerb “IdeenSpringen”

Gleich drei Preise gingen an die Schülerinnen des 4-stündigen Kunstkurses in Jahrgangs 5 unter Leitung von Frau Kühn für die Gestaltung der besten Skisprungschanze. Die eingereichten Modelle musste nicht nur in der Gestaltung überzeugen, sondern auch funktional sein und die Maß- und Materialvorgaben exakt einhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen!

Mehr Bilder und Beschreibungen der drei ausgezeichneten Projekte “WinterWonderland”, “Auf zum Sprung” und “Diamond-Splash”gibt es unter “Projekte und Erfolge” zu sehen.

JUGEND DEBATTIERT – Nele Jerig (9c) ist eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen

Nele Jerig (9c) hat beim Landesfinale Jugend debattiert den 2. Platz erreicht und ist damit eine der beiden Hamburger Landessiegerinnen in ihrer Altersgruppe!
Nele debattierte auf Pro 1 zu der Frage: “Soll der Neubau von Einfamilienhäusern in Hamburg verboten werden?”. In ihrer Argumentation konzentrierte sie sich auf soziale Aspekte, insbesondere darauf, wie durch die Maßnahme die Wohnungsnot und damit auch die starken Mietsteigerungen in Hamburg eingedämmt werden könnten. Ihr Mitdebattant auf Pro 2 Maximilian Brestel vom Gymnasium Lohbrügge fokussierte sich auf positive Effekte der Maßnahme für die Bekämpfung des Klimawandels. Am Ende erhielt nur Sayen Ramirez vom Gymnasium Lerchenfeld, die auf Contra 2 sehr ausdrucksstark und geschickt die Schwachpunkte der Maßnahme herausarbeitete, eine noch bessere Bewertung durch die Jury als Nele.
Nele und Sayen sind die beiden Hamburger Landessiegerinnen und damit qualifiziert für die Bundesfinaltage, die vom 16. bis 19. Juni im Berliner Hotel “Berlin-Alexanderplatz” stattfinden werden.
Zuvor nehmen Nele und Sayen gemeinsam mit den Landessieger_innen aller anderen 15 Bundesländer an einem 5-tägigen intensiven Training im Debattieren teil, das durch professionelle Coaches geleitet wird. Dieses Landessieger_innenseminar findet vom 18. bis 22. Mai auf Burg Rothenfels in Bayern statt.