Elternvollversammlung am Donnerstag, 9. Oktober, 18.00 Uhr (Aula)
Herzliche Einladung zur Elternvollversammlung am Donnerstag, 9. Oktober, 18.00 Uhr in der Aula. Dort findet die Wahl der neuen Elternratsmitglieder statt.
Herzliche Einladung zur Elternvollversammlung am Donnerstag, 9. Oktober, 18.00 Uhr in der Aula. Dort findet die Wahl der neuen Elternratsmitglieder statt.
„Der Schule kommt in einer digital geprägten Welt die Aufgabe zu, die nachwachsenden Generationen zu „digital mündigen“ Menschen zu bilden und zu erziehen, welche die technischen Möglichkeiten versiert zu nutzen wissen …“
(Bildungsplan Hamburg, Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, 2023)
Diesen bildungspolitischen Auftrag aufgreifend hat eine Arbeitsgruppe an der Klosterschule in einem intensiven Entwicklungsprozess ein Mediennutzungskonzept zur elternfinanzierten 1:1-Ausstattung in der Oberstufe erarbeitet.
Das Konzept wurde im Kollegium, mit den Schüler:innenvertreter:innen sowie im Elternrat ausführlich diskutiert und am 08. Juli 2025 von der Schulkonferenz beschlossen.
Ein zentrales Ziel des Konzepts ist es, unseren Schüler:innen einen souveränen, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen – als Grundlage für eine aktive Teilhabe an einer zunehmend digital geprägten Gesellschaft.
Fragen zu dem neuen Medienkonzept werden in diesem Dokument beantwortet.
Liebe Eltern der zukünftigen 5. Klassen,
bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Anmeldung Ihres Kindes:
Anmeldung Jg. 5 für Sj. 2025/2026:
Während der Anmeldewoche für den Jahrgang 5 (03. Februar 2025 bis 07. Februar 2025) führen wir mit jedem anzumeldenden Kind ein Beratungs- und Kennenlerngespräch.
Bitte vereinbaren Sie dazu ab Montag, den 07. Januar 2025 einen Termin im Schulbüro unter der Telefonnummer 040-4288210.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Abteilungsleiterin Frau Bachl unter 040 – 428 821-225 oder per E-Mail unter diana.bachl@kls.hamburg.de zur Verfügung.
Liebe Viertklässler:innen und liebe Eltern,
wir laden euch und Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Gymnasium Klosterschule ein!
Unsere Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Eltern möchten euch und Ihnen unsere Schule präsentieren und werden auch spannende Mitmach-Aktionen vorbereiten.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind unser vielfältiges Schulangebot, lernen Sie unsere Fachschaften kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag voller Überraschungen und Einblicke in unseren Schulalltag!
Erleben Sie die Klosterschule!
Wir weisen außerdem noch auf diesen Termin hin:
Digitale Informationsveranstaltung für interessierte Grundschuleltern am
28.01. 2025 (18:30 – 20:00 Uhr)
Anmeldung über diesen Link oder über den QR-Code:
Anmeldung Jg. 5 für Sj. 2025/2026:
Während der Anmeldewoche für den Jahrgang 5 (03. Februar 2025 bis 07. Februar 2025) führen wir mit jedem anzumeldenden Kind ein Beratungs- und Kennenlerngespräch.
Bitte vereinbaren Sie dazu ab Montag, den 07. Januar 2025 einen Termin im Schulbüro unter der Telefonnummer 040-4288210.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Abteilungsleiterin Frau Bachl unter 040 – 428 821-225 oder per E-Mail unter diana.bachl@kls.hamburg.de zur Verfügung.
Am vergangenen Montag wurden an der Klosterschule vier neue fünfte Klassen eingeschult. Die neugierigen Kinder, die sich auf ihren ersten Schultag freuten, wurden von ihren Familien begleitet. Besondere Höhepunkte waren die Tanz-und Choraufführung der 6. und 7. Klassen, die mit ihrem Auftritt alle Anwesenden begeisterten. Mit strahlenden Gesichtern und einem herzlichen Applaus für die Darbietungen klang die Veranstaltung aus und hinterließ bei allen Beteiligten eine freudige Erwartung auf die kommenden Schuljahre.
TONALi-Kunstschutzgebiet – Konzert am 5. Juli um 18:00 Uhr im Karo-Viertel
… und das Musikprofil des Jahrgangs 11 ist dabei.
Der Zukunft Gehör verschaffen, so lautet das Motto des preisgekrönten Kulturvermittlungsprogramms TONALI. Schüler:innen aus verschiedenen Hamburger Schulen werden im Bereich Vermittlung von Kunstmusik selbst aktiv, machen dabei Erfahrungen im Kultur-/Konzertmanagement und nicht zuletzt auch selbst Musik.
Nach der ersten Etappe, unserem gemeinsamen Auftritt mit unserem Patenmusiker bei der Kulturnacht 2023, wird das Musikprofil der Jahrgangsstufe 11 noch einmal aktiv. Darum:
Wir laden ein zum Kunstschutzgebiet-Konzert am Freitag, d. 5. Juli, um 18:00 Uhr im Karoviertel (Flora-Neumann-Straße 10)!!
Das Gebiet wird in den Jahren 2023 – 2026 von Akademist:innen der TONALi Bühnenakademie, Jugendlichen aus der ganzen Stadt sowie Anwohnenden künstlerisch erforscht, bespielt und gestaltet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
„Die Klosterschule ist vielfältig und bunt. Unsere Vielfalt ist unser Reichtum, unsere Individualität ist unsere Stärke.“
So haben wir unsere alljährlich wiederkehrende Veranstaltung am 14. März 2024 angekündigt. Dass dieser Anspruch auch und gerade in unserer künstlerischen Arbeit überzeugend umgesetzt wird, hat der Themenabend 2024 erneut zum Ausdruck gebracht: grellbunt wie auch nachdenklich innehaltend, hochkarätig, kurzweilig wie auch tiefgründig.
Molly und Stella aus dem Jahrgang 11 führten das Publikum mit kleinen Einführungen gekonnt durch das Programm, in dem alle künstlerischen Sparten unserer Schule vertreten waren, ganz nach dem Motto „Kreuz und que(e)r“.
Musikalisch traten Bands und Ensembles aus den Jahrgängen 7 bis12 auf die Aulabühne, eines der Highlights dabei sicherlich die Concertband mit einer bravourösen Version des Stevie-Wonder-Hits „Sir Duke“. Tänzerisch gab es mit „Steps“ von den Dance Kids des Jahrgangs 5 ein beeindruckendes Stepptanz-Debut, daran anschließend dann unterschiedlichste Annäherungen an das Motto. So setzte sich der Filmkurs Jg. 10 mit wunderbaren Brick-Film-Miniaturen ebenso wie Theatergruppen, etwa mit einer Märchencollage oder einer „Das Casting“ betitelten Szene mit „Kreuz und qu(e)r“-Aspekten auseinander. Hier etwa ging es um die komplizierte Rollenfindung auf der Suche nach dem rechten Platz in der Gesellschaft.
Den Abschluss bildete Versöhnliches: Vom Musikpraxiskurs des Jahrgangs 9 erklang „Steady As She Goes“. Dort heißt es: Such dir einen Partner (oder eine Partnerin), nimm dir Zeit und geh dein Leben Schritt für Schritt an. Dann klappt´s. Eine gute Perspektive und als Farewell sehr passend.
Alles in allem ein Abend, der uns die ganze Vielfalt der Künste an der Klosterschule und den sprühenden Elan ihrer Akteure mitreißend vor Augen geführt hat.
Ein besonderer Dank gilt dem Aulatechnik-Team, das als unerlässliche Stütze und immer umsichtig die großen technischen Herausforderungen der Veranstaltung professionell gemeistert hat.
Kreuz und que(e)r
am Donnerstag, 14. März, um 19:00 Uhr in der Aula
„Die Klosterschule ist vielfältig und bunt. Unsere Vielfalt ist unser Reichtum, unsere Individualität ist unsere Stärke. Wir sind sensibel für Intoleranz, wir reflektieren unsere Haltung und unser Handeln.“
Diese Sätze – zitiert aus unserem Leitbild – sind uns wichtig. Und ein wenig weitergedacht führen sie wie von selbst zum Motto unseres diesjährigen Themenabends. Ganz unterschiedlich, nicht immer gradlinig, eben kreuz und que(e)r haben sich unsere Gruppen und Ensembles, mal ganz eng, mal assoziativ, mal mit Augenzwinkern, mal sehr nachdenklich mit dem Motto auseinandergesetzt: tanzend, theatral, musikalisch, filmisch. So sind wir, so könnten wir sein. Wie das Motto eben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
In tiefer Trauer gedenken wir unseres Schülers, Mitschülers und Freundes aus dem 4. Semester
Naledi Temler
der am Dienstag, nach einem Tauchunfall in der letzten Woche, verstorben ist.
Wir alle sind bestürzt und fassungslos.
Unsere Gedanken, besten Wünsche und unser tiefstes Mitgefühl sind bei Naledis Familie.
Im Namen der Schulgemeinschaft der Klosterschule
Annette Brandt-Dammann
Die für diese Woche geplanten Chorkonzerte entfallen und werden auf den 4. und 9. April 2024 verschoben.
Klosterschule
Ganztagsgymnasium und
Kulturschule
Westphalensweg 7
20099 Hamburg
Telefon:
(0 40) 428 821 0
E-Mail:
gymnasium-klosterschule@bsb.hamburg.de