ipad mit Stift liegt auf dem Tisch

Neues Medienkonzept: iPads in der Oberstufe

„Der Schule kommt in einer digital geprägten Welt die Aufgabe zu, die nachwachsenden Generationen zu „digital mündigen“ Menschen zu bilden und zu erziehen, welche die technischen Möglichkeiten versiert zu nutzen wissen …“

(Bildungsplan Hamburg, Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, 2023)

Diesen bildungspolitischen Auftrag aufgreifend hat eine Arbeitsgruppe an der Klosterschule in einem intensiven Entwicklungsprozess ein Mediennutzungskonzept zur elternfinanzierten 1:1-Ausstattung in der Oberstufe erarbeitet.

Das Konzept wurde im Kollegium, mit den Schüler:innenvertreter:innen sowie im Elternrat ausführlich diskutiert und am 08. Juli 2025 von der Schulkonferenz beschlossen.

Ein zentrales Ziel des Konzepts ist es, unseren Schüler:innen einen souveränen, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen – als Grundlage für eine aktive Teilhabe an einer zunehmend digital geprägten Gesellschaft.

Fragen zu dem neuen Medienkonzept werden in diesem Dokument beantwortet.

6b bei Tonali in der Elbphilharmonie

Mit der »Soziale Symphonie« endet das TONALi-Festival 2025 mit einem eindrucksvollen Höhepunkt. Die Elbphilharmonie verwandelt sich in ein lebendiges Klangbild Hamburgs: Musiker:innen, Tänzer:innen und Sänger:innen bespielen nicht nur die Bühne, sondern den gesamten Raum – auf den Rängen, zwischen den Zuschauer:innen, mitten im Publikum. Musik, Bewegung und persönliche Geschichten verschmelzen zu einer vielschichtigen Performance, die die Vielfalt der Stadt erfahrbar macht.

Konzipiert und umgesetzt wird die »Soziale Symphonie« vom Berliner Ensemble DieOrdnungDerDinge, das 2024 mit dem TONALi-Award »Mut zur Utopie« ausgezeichnet wurde. Im Mittelpunkt stehen Stimmen aus Hamburg: Menschen berichten von ihrem Alltag, ihrem Viertel und ihrem Leben in der Stadt. So entsteht ein facettenreiches Porträt – direkt, vielschichtig und echt.

Mitwirkende sind unter anderem der Hamburger Knabenchor, hundert Jugendliche, Musiker:innen der TONALi Akademie – und auch das Publikum wird Teil der Aufführung. Mittendrin: Die 6b der Klosterschule!

Senatorin Karen Pein (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen) eröffnet den Abend mit einer Laudatio zum 10-jährigen Jubiläum von TONALi.

Im Verlauf des Konzerts wird der TONALi-Award 2025 verliehen – in diesem Jahr an Franziska Ritter und Christian Siegmund von 1:1 Concerts, die mit ihrer Arbeit für unmittelbare musikalische Begegnung und gesellschaftliche Wirkung stehen.

Schachturnier; Schüler:innen spielen vor dem Hamburger Rathaus gegeneinander Schach

Rechtes gegen linkes Alsterufer

Am Mittwoch, den 18.06.25, hat die Klosterschule wieder an dem größten Schulschachturnier der Welt „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ teilgenommen, diesmal sogar mit 5 Mannschaften.
Bei bestem Wetter und einer friedlichen Stimmung haben fast 3.500 Schülerinnen und Schüler aus 150 Schulen beim legendären Vergleich der beiden Alsterseiten auf dem Rathausmarkt gespielt, die längste Partie bei einem unserer Schüler hat fast 2 Stunden gedauert.
Am Ende hat das linke Alsterufer gewonnen.

Schachturnier; Gruppenbild der Turnierteilnehmer:innen vor dem Hamburger Rathaus