Anmeldung: Digitale Informationsveranstaltung für Grundschuleltern am 12.1.23 um 19 Uhr

Liebe Eltern,

wir haben uns gefreut, Sie so zahlreich bei uns am Tag der offenen Tür begrüßen zu können. Ergänzend dazu bieten wir im Januar eine Digitale Informationsveranstaltung für Grundschuleltern an, auf der wir unsere Schule und unser Schulkonzept vorstellen werden. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr).

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://app.edkimo.com/feedback/becajave

Sie erhalten keine gesonderte Bestätigung der Anmeldung. Den Link zur Videokonferenz per Zoom erhalten Sie 1-2 Tage vorher per Email. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spamordner. Gerne kann auch Ihr Kind an der Videokonferenz teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Herzliche Grüße

Verena Lawrenz (Abteilungsleitung 5-7)

Der eigene und der andere Blick – KUNSTPIONIERE: Online-Ausstellung

Für alle, die am 2.12.2022 nicht bei der Blitzausstellung des vierstündigen Kunstkurses Jahrgang 10 im Kunsthaus Hamburg dabei sein konnten, gibt es die Online-Ausstellung des Programms „Kunstpioniere“. Hier sind die Produkte der Zusammenarbeit zwischen den Schüler*innen und der Hamburger Künstlerin Suse Bauer zur Ausstellung „So much Energie“ von Leyla Yenirce dokumentiert.

 

Die Klosterschule lädt ein zumTag der offenen Tür am Donnerstag, 15. Dezember 2022, von 16.30 bis 19.00 Uhr

Das gesamte Kollegium, der Elternrat und Schüler*innenschaft freuen sich darauf, interessierte Schüler*innen und Eltern an der Klosterschule zu begrüßen.

Folgendes Programm erwartet Sie und euch:

  • Präsentationen von Unterrichtsergebnissen
  • Aufführungen in der Aula
  • Experimente zum Mitmachen
  • Gespräche zum Konzept der Schule
  • Informationen zur Oberstufe
  • Infostände und Ausstellungen
  • Kuchen, Snacks und Getränke

01.12.2022: KULTURNACHT 2022 – Im Wandel. 150 Jahre Klosterschule

Nach zwei Jahren Abstinenz findet sie wieder statt: die Kulturnacht der Klosterschule. Das diesjährige Motto „Im Wandel. 150 Jahre Klosterschule“ und unser besonderes Jubiläumsjahr gehören fest zusammen.

„Im Wandel“ komprimiert das, was unsere Schule in ihrer gelebten Tradition ausmacht. Nur durch stetigen Wandel wurde die Klosterschule zu dem, was sie heute ist: lebendig, voller Ideen und schließlich auch preisgekrönt.

Was sich ändert, abgelegt und neu aufgenommen wird, was sich entfaltet und entwickelt, gradlinig, mit Um- und auch Irrwegen, wird uns beschäftigen. Manchmal in der Rückschau, aber immer mit dem Blick auf zukünftige Möglichkeiten.

Es geht um eingeschlagene Wege, Aufgenommenes und Verworfenes, um Metamorphosen, Utopien, und Fragen. Einiges ganz nah an unserer Schule, vieles aber darüber hinaus gehend, in sich ausweitender Perspektive, unerwartet und überraschend.

Auf den Spuren des Wandels wird das gesamte Gebäude einbezogen, inszeniert und bespielt. Und Ihnen als Publikum wird Gelegenheit geboten, rege daran teilzuhaben.

Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr; Ende: 21:30 Uhr

 

Die Plakatserie zur diesjährigen Kulturnacht hat das Kunst-Profil S1 in Auseinandersetzung mit dem Schul-Logo entworfen.

Neugierig auf unsere Schule? Tag der offenen Tür am 15.12.22 und digitaler Informationsabend am 12.01.23

In den kommenden Monaten finden unterschiedliche Informationsveranstaltungen für Grundschuleltern und -kinder (und weitere Interessierte) statt, auf denen Sie die Klosterschule näher kennenlernen können – eine Übersicht finden Sie in diesem Dokument und einen ersten Einblick gibt Ihnen unsere Schulbroschüre. Besonders hinweisen möchten wir auf folgende Termine:

Donnerstag, 15.12.2022, 16.30 – 19.00 Uhr: Tag der offenen Tür
Die Klosterschule öffnet ihre Türen. Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, die Angebote und Räumlichkeiten der Schule kennenzulernen. Das gesamte Kollegium und viele Schülerinnen und Schüler stellen ihre Schule vor, präsentieren Unterrichtsergebnisse und stehen für Fragen und Gespräche bereit.

Donnerstag, 12.01.2023, 19.00 – 20.30 Uhr: Digitaler Informationsabend für Eltern zukünftiger Fünftklässler*innen
Schulleitung, Beratungsteam und Eltern- und Schüler*innenvertretung informieren über unser Schulkonzept (u.a. rhythmisierter Schultag, Doppelstundenprinzip, selbstständiges Arbeiten). Bitte melden Sie sich ab Mitte Dezember über unsere Website für die Veranstaltung an. Sie erhalten 1-2 Tage vorher den Link zu der Videokonferenz per Email.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Musiktheaterstück: 150 Jahre Klosterschule am Do, 1.9. um 19:30h

Am Donnerstag, den 1.9.um 19:30h werden nun endlich nach zwei krankheitsbedingten Verschiebungen in der Aula der Klosterschule in Form einer Collage die 150 Jahre seit Gründung der Schule durchlaufen.

Die Reise geht von den „Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis“, über das edle Schulgebäude neben dem Atlantikhotel bis zum heutigen Sitz am Lübeckertorfeld. Von der Mädchenschule, der Zeit im Nationalsozialismus, ersten Jungs an der Schule bis zur Schulbesetzung gegen die Schulschließung im Jahr 1981. Es werden Bilder aus den unterschiedlichen Jahrzehnten gezeigt werden, kleine Filmausschnitte, Erinnerungen an „Das Gerücht“, ein legendäres Musiktheaterstück unter der Leitung von Peter Strunk, Friedel Weilbach und Rainer Fechner (Hunderte englische Skins sollten angeblich, anlässlich des 100 Jahrestages von Hitlers Geburtstag die Veddel aufmischen) und es wird gezeigt wie es dazu kam, dass die Klosterschule Hamburgs erstes Ganztagsgymnasium wurde.

Die fünfzehn Schüler:innen des Musikprofils sind in Doppelfunktion im Einsatz. Sie werden sowohl Theater spielen, als auch die Musik machen, die sie z.T. selbst geschrieben haben. Es gibt eine Bandbreite zu hören von: „Mein Vater war ein Wandersmann“, über „We don’t need no education“, „Fragile“, eigene Improvisation usw. Lassen Sie sich überraschen!

Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen.

 

 

 

 

Klosterschule alt 1968 Koedukation

Wiedersehensfest 150 Jahre Klosterschule am 27. August 2022

Die Klosterschule und die Ehemaligen freuen sich sehr, Sie alle herzlich zum großen Jubiläumstreffen am Samstag, dem 27. August, um 11 Uhr in der Klosterschule einzuladen!

Gemeinsam möchten wir 150 Jahre Klosterschule und 90 Jahre Ehemaligenverein feiern! Auf dem Fest wird es die Gelegenheit geben, mit ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen ins Gespräch zu kommen und in Erinnerungen zu schwelgen. Außerdem wollen wir Einblicke in das aktuelle Leben an der Klosterschule bieten und werden deshalb einige Aufführungen von Schüler:innen sowie Führungen durch die Klosterschule organisieren. Des Weiteren werden wir, wie angekündigt, die zu ehrenden Abiturjahrgänge auszeichnen: 1995, 1996, 1997, 1971, 1972, 1970.

Damit uns eine gute Organisation des Festes gelingt, bitten wir Sie, sich bis zum 19. August 2022 anzumelden. Dies geht ganz einfach über dieses Online-Formular. Alternativ auch per E-Mail oder Post.

16.06. Sommerfest

Im Rahmen des Jubiläumsjahres wollen wir am 16.06. ein großes Sommerfest zusammen feiern. Von 17-22h gibt es auf dem Schulhof und in den angrenzenden Teilen der Schulgebäude Musik, Theater, Tanz, Kunst, Filme, Essen und Trinken, Aktivitäten und Spiele.

Wir freuen uns auf ein nettes Beisammensein!

 

Politische Diskussionsveranstaltung mit der Hamburger Staatsrätin Frau Almut Möller in der Klosterschule

Am 30.05. besuchte die Politikwissenschaftlerin und Hamburger Staatsrätin beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, Frau Almut Möller, im Rahmen des EU-Projekttages 2022 die Klosterschule. In einer Gesprächsrunde mit 40 Schüler*innen aus zwei PGW-Kursen des 11. Jahrgangs berichtete Frau Möller kurz über ihre Arbeit und anschließend gab es ein angeregtes Gespräch über die Folgen des Ukraine-Krieges für Hamburg und Europa sowie über das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden und die Möglichkeiten dazu in Hamburg.

Herzlichen Glückwunsch zum 150. Geburtstag! Impressionen der Feier

In diesem Jahr begehen wir das Jubiläum der Klosterschule. Zum eigentlichen Geburtstag am 20. April wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung in der Aula gefeiert. Verschiedensten Auftritte und Beiträge in den unterschiedlichsten Konstellationen waren Teil der Feier am gestrigen Abend.

Das Jubiläumsjahr werden wir  mit zahlreichen abwechslungsreichen Veranstaltungen und Projekten, in denen das Gestern, Heute und Morgen unserer Schule thematisiert werden, einem großen und schönen Sommerfest, einem wieder verbindenden Ehemaligentreffen und einer herausragenden Kulturnacht noch reichhaltig begehen.