150 Jahre Klosterschule: Informationen rund um das Jubiläumsjahr

In diesem Jahr begehen wir das Jubiläum und am 20.04.2022 den Geburtstag der Klosterschule. Feiern wollen wir dies mit zahlreichen abwechslungsreichen Veranstaltungen und Projekten, in denen das Gestern, Heute und Morgen unserer Schule thematisiert werden, einem großen und schönen Sommerfest, einem wieder verbindenden Ehemaligentreffen und einer herausragenden Kulturnacht.

Alle Termine rund um das Jubiläumsjahr finden sich auf einen Blick im Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr.

Alle Ereignisse dieses Jahres und Rückblicke, Eindrücke, Erinnerungen, Interviews, Aktionen etc. werden wir in einem „Jubiläums-Klosterbuch 2022“ für uns dokumentieren, das ab dem 20.4.2022 in unserem KlosterShop.online vorbestellt und damit vorfinanziert werden kann. Wir freuen uns auch sehr über weitere Spenden, die es uns ermöglichen helfen, dieses Klosterbuchprojekt, für dessen Produktion wir eine Summe von 15000 Euro benötigen, zu realisieren. Außerdem bieten wir demnächst in diesem Shop auch Hoodies und T-Shirts für alle in unserer speziellen Edition zum Jubiläumsjahr.

Informationen hierzu und zu den Veranstaltungen finden sich auch auf unserer Homepage und www.Klosterpost.info.

FOREVER YOUNG: Themenabend 2022 zum 150. Geburtstag der Klosterschule am 6. und 12. April/19h

Unter dem Motto „Forever Young“ laden wir anlässlich des 150. Geburtstags der Klosterschule zum Themenabend 2022 ein. Am Mittwoch, den 6. April, und am Dienstag, den 12. April finden um 19:00 Uhr zwei Programme in der Aula statt.

Die Klosterschule öffnet sich wieder. Endlich. Und selbstverständlich hat unser Kulturjahr bereits wieder begonnen. Auf zwei Kunstausstellungen und eine Theateraufführung folgen nun die beiden Themenabende, eine lange Tradition an unserer Schule. Das Motto in diesem Jahr steht natürlich im Zusammenhang mit unserem Jubiläum und drückt – mit einem Augenzwinkern – aus, dass Altwerden und Jungbleiben nichts Gegensätzliches sein müssen.

Das Programm dazu wird in diesem Jahr auf zwei Abende aufgefächert sein, nicht zu lang, aber dafür umso kurzweiliger. Und als hätte Bob Dylan unsere Schulgemeinschaft und unsere Zeit im Sinn gehabt, heißt es in seinem mottogebenden Song:

May your hands always be busy
May your feet always be swift
May you have a strong foundation
When the winds of changes shift
May your heart always be joyful
May your song always be sung

And may you stay
Forever young

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Aktuelle Beiträge

WICHTIG: Infoveranstaltung für Grundschuleltern (20.01.22), Telefonsprechstunde und Anmeldewoche

Liebe Eltern,

gerne hätten wir Sie im Januar an unserer Schule begrüßt und Ihnen am Tag der offenen Tür einen persönlichen Einblick in unser Schulleben gegeben. Leider kann aufgrund der aktuellen pandemischen Situation der Tag der offenen Tür nicht stattfinden.

Um Ihnen zumindest einen digitalen Einblick zu geben, möchten wir Sie herzlich zu unserer (zweiten)

digitalen Informationsveranstaltung für Grundschuleltern am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 17.00 Uhr

einladen. (Es handelt sich um eine Wiederholung der Veranstaltung vom Dezember).

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://app.edkimo.com/feedback/negtiige

Sie erhalten keine gesonderte Bestätigung der Anmeldung. Den Link für die Videokonferenz erhalten Sie 1-2 Tage vorher per Email. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spamordner. Gerne kann auch Ihr Kind an der Videokonferenz teilnehmen.

Für eine individuelle Beratung bietet Frau Lawrenz, unsere Abteilungsleitung Jg. 5–7, auch zu folgenden Zeiten Telefonsprechstunden an:

Do., 13.01., 10.00 – 11.00 Uhr und Mo., 24.01., 16.30 – 17.30 Uhr

Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Sie erreichen Frau Lawrenz unter der Nummer 040/428 821 225.

 

Bitte beachten Sie für aktuelle Hinweise unsere Website: http://www.klosterschule-hamburg.de

Sie finden im Laufe des Januars dort noch die ein oder andere Aktualisierung. Sollte es wegen der aktuellen Situation zu Veränderungen in Bezug auf die Anmeldewoche kommen, informieren wir Sie über unsere Website. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Anmeldewoche. Sie finden diese im Flyer unten.

Mit freundlichen Grüßen

Verena Lawrenz (Abteilungsleitung 5-7)

 

Infoblatt: Das Wichtigste in Kürze für Eltern künftiger Fünftklässler*innen (Sj. 2021/22), aktualisiert: 10.01.2022

Logo Klosterschule Hamburg

Tag der offenen Tür 2022

Liebe Eltern,

aufgrund der Pandemientwicklung kann der Tag der offenen Tür Mitte Januar leider nicht wie angekündigt als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir werden stattdessen ein digitales Format anbieten. Weitere Informationen und den neuen Termin finden Sie ab Anfang Januar auf unserer Website.

Wir bedauern sehr, dass wir Sie im Januar nicht persönlich bei uns begrüßen können!

Zeitzeugengespräche an der Klosterschule

Am 16. und 17. November war das Ehepaar Michalski in der Klosterschule zu Gast und sprach mit den Schüler*innen des 10. Jahrgangs über ihr Leben in der Zeit des Nationalsozialismus. Franz Michalski (geb. 1934) überlebte mit seiner Familie den Holocaust, obwohl seine Mutter von den Nationalsozialisten als Jüdin eingestuft wurde. Die Familie konnte sich mithilfe mehrerer „stiller Helfer“ und mit viel Glück über zwei Jahre an wechselnden Orten in Deutschland, Tschechien und Österreich verstecken und überlebte so im Untergrund. Über diese Erfahrungen berichteten sie den Schüler*innen.

Mehr über die Lebensgeschichte von Franz Michalski findet sich z B hier:

https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/auf-der-flucht-vor-den-nazis/

 

Logo Klosterschule Hamburg

Begrüßungsveranstaltung der zukünftigen 5. Klassen am 16. Juni ENTFÄLLT

Liebe Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 5. Jahrgangs, liebe Eltern,
leider kann die Begrüßungsveranstaltung für die zukünftigen 5. Klassen am 16. Juni aufgrund der aktuellen Corona-Situation dieses Jahr nicht stattfinden.
Alle Informationen für das nächste Schuljahr werden wir mit einem Brief der zukünftigen Klassenleitungen noch vor den Sommerferien per Post verschicken.
Wir freuen uns, euch und Sie dann nach den Sommerferien bei uns umso herzlicher begrüßen zu können!

Auszeichnung für Interview-Projekt

Bei der digitalen Verleihung des Bertini-Preises wurde das Interview-Projekt „Familiengeschichten aus der NS-Zeit“ ausgezeichnet (ab Minute 7:38). „Familiengeschichten aus der NS-Zeit“ ist ein Zeitzeugen-Projekt von 42 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Klosterschule sowie des Helmut-Schmidt-Gymnasiums, das anhand bewegender, authentischer Interviews Einblicke gewährt in die Nachwirkungen der Schrecken des NS-Regimes in den Familien von Opfern und auch Tätern. Die zehn Interviews wurden mittlerweile auf Vimeo und Youtube insgesamt mehr als 6500 mal aufgerufen!

Bei der zentralen Veranstaltung der Woche des Gedenkens wurde das Projekt auch noch einmal erwähnt (ab Minute 12:30).

Eine ausführliche Beschreibung des Projekts gibt es hier, die Interviews hier.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen!

 

Digitales Theaterprojekt Neuland

Digitales Theaterprojekt „Neuland“

Um Mut zu machen, neue digitale Theaterformen auch grenzüberschreitend zu erproben, hat der Bundesverband Theater in Schulen e.V. mit dem ersten Lockdown-Sylvester diesen Jahres ein digitales Theaterprojekt hin zum ersten digitalen Schultheater der Länder im September in Ulm #THEATER.DIGITALITÄT unter der Regie von Uta Plate initiiert, in dem sich jeweils zwei Schüler*innen aus allen Himmelsrichtungen: Rostock (Osten), Essen (Westen), Ulm (Süden) und Hamburg (Norden) begegnet sind. Jacqueline und Elwin aus dem Jg.12 der Klosterschule waren dabei und haben #NEULAND entdeckt!