Einschulung der neuen Fünftklässler*innen

Freudig. Erwartungsvoll. Vielfältig. Ganze 112 Kinder wurden am Montag, den 28. August 2023 in der Klosterschule begrüßt, vier neue 5. Klassen.

Von allen Einschränkungen der letzten Jahre unberührt, sang der Schulchor und tanzten die Dance – Kids für die „Neuen“. Die Sänger*innen und Tänzer*innen hatten selbst noch vor einem Jahr mit Schultüten und großen Augen im Publikum gesessen, jetzt waren sie bereits fester Teil unser (Schul-) Kultur.

Nach diesem Vorgeschmack auf unser vielfältiges Schulleben und der herzlichen Begrüßung durch Frau Brandt-Dammann und der ebenfalls ganz frisch „eingeschulten“ neuen Abteilungsleitung Frau Bachl, nahmen die Kinder zum ersten Mal mit ihren neuen Klassenlehrer*innen offiziell als neue fünfte Klassen Aufstellung auf der Bühne. Anschließend ging es zum obligatorischen Fototermin auf den Schulhof: Die weithin sichtbaren und bekannten Sonnenblumen signalisierten allen Klosterschüler*innen was nun zu tun blieb:

Die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft aufs herzlichste begrüßen – Willkommen an der Klosterschule!

Geschichtswettbewerb

Ausgezeichnet!

Das Geschichtsprofil ist für seinen Beitrag „Praxis Dr. Schröder“ mit einem Landessieg und dem Gruppenpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Der Geschichtswettbewerb stand diesmal unter dem Thema „Wohnen“. Betreut wurden die Preisträger*innen von Anke Balk und Benjamin Svensson.

Eingereicht hatte der Kurs ein Theaterstück, das auf den Erinnerungen von Ingrid Schröder basiert und die Geschichte der „Praxis Dr. Schröder“ erzählt. Die Schüler*innen haben sich im Geschichtsunterricht mit den Quellen und den historischen Hintergründen des Arztes und seier Familie beschäftigt und im Theaterunterricht die Szenen für das Stück entwickelt. Dabei werden verschiedene Stationen und Wohnsituationen im Leben des Paares lebendig. Aufgeführt wurde das Stück sowohl an der Klosterschule als auch beim Flex-Festival für junges Theater.

Die Schüler*innen können sich über 1500.- Euro Preisgeld freuen! Überreicht wurden die Urkunden im Körber-Forum von Schulsenator Ties Rabe. Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz im School Dance Battle

15 Schüler*innen aus den Jahrgängen 8+9 hatten sich für das Finale des Hamburger School Battles in der Markthalle einen Startplatz ertanzt. Mit der Unterstützung im Publikum von Klosterschüler*innen, Eltern, der Schulleitung und ihren Lehrer*innen Sarah Ahrens und Frances Heller gibt das Team alles und  kletterten auf dem Treppchen nach ganz oben! Unter großem Jubel und mit der einen oder anderen Freudenträne im Gesicht nahmen sie den wohlverdienten Preis in Empfang. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Im Sand zuhause

Die KLS-Titelhamster waren wieder los: Nicht nur in der Oberstufe ist die Klosterschule am Netz erfolgreich, sondern auch bereits in der Beobachtungsstufe. Den Beachvolleyball-Wettbewerb für die Klassenstufen 5 und 6 haben Defne Öczan, Ajana Shaini, Anne Petersen und Klara von Lengerke (alle Klasse 6b) gewonnen, indem sie alle fünf Spiele souverän gespielt und ohne Hektik gesiegt haben. Ebenfalls spielstark präsentierten sich die Jungs aus Klasse 5: Lediglich eine Niederlage und Gesamtrang 4 – das ist eine starke Steigerung gegenüber der Performace beim Hallenvolleyball im Herbst. Wer die erfolgreichen Teams unterstützen will, ist am Mittwoch Nachmittag im Neigungskurs „Beachvolleyball“ willkommen. Start um 14.30 Uhr im Lohmühlenpark!

Johanna Kilian gewinnt den Reclam Coverwettbewerb „Woyzeck“

Johanna Kilian (S3) hat den ersten Preis im Reclam Coverwettbewerb gewonnen. Eingesendet wurden über 1100 Entwürfe für ein Sondercover des Dramenfragments „Woyzeck“ von Georg Büchner. Dieses ist zur Zeit Abiturlektüre in Hamburg und anderen Bundesländern. Ab Mitte Februar wird die Lektüre mit Johannas Cover erhältlich sein.

Wir freuen uns mit Johanna und gratulieren!

Mehr zum Wettbewerb und zu den vielen anderen Einsendungen finden sich unter www.reclam.de/special/coverwettbewerb.

 

14.09. und 15.09. – Das Geschichtsprofil zeigt seine Theaterproduktion „Farm der Tiere“

Am Mittwoch, den 14.09 sowie Donnerstag, den 15.09. führt das Geschichtsprofil des zwölften Jahrgangs jeweils um 19h  „Farm der Tiere“ von George Orwell als selbst geschriebenes Theaterstück auf.

Der alte Eber Major hat kurz vor seinem Tod einen Traum von einem Hof ohne Menschen und mit besseren Bedingungen. Die schlauen Schweine übernehmen schnell die Führung und versuchen zusammen mit den Tieren aller Arten diese Idee umzusetzen. Jedoch ist es unklar, ob die Tiere dies schaffen.

Die Aufführung ist sowohl humorvoll als auch bedrückend und spannend gestaltet und so für jeden interessant – egal ob man den Klassiker schon kennt oder erst mit dem Theaterstück kennenlernt.

Der Eintritt ist frei über eine Spende würden wir uns aber freuen.

Internationale Vorbereitungsklasse – Alles Gute zum ESA!

Zum dritten Mal durften wir nun eine Internationale Vorbereitungsklasse nach 2 Jahren an der Klosterschule mit einem ESA-Abschluss entlassen. Einige von ihnen werden weiter ihren Weg zum Abitur in einer Stadtteilschule gehen, andere werden in der Berufsschule Ausbildungsvorbereitungskurse besuchen. Es war wieder ein bereicherndes Erlebnis Schüler*innen aus ganz verschiedenen Ländern und Kulturen Deutschland und die deutsche Sprache nahezubringen. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute!