Silber für die Volleyballer

Ein mitreißendes Halbfinale in der Wettkampfklasse 3 des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“:

Die Volleyball-Helden vom Westphalensweg schlummern über 85% des Spiels herum, wachen spät auf und setzen sich gegen das Gymnasium Lerchenfeld im Tie-Break durch. Im Finale geht es gegen das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer um die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin im September 2024. Mit zu vielen Fehlern am Aufschlag gelingt es während des gesamten Spiels nicht, in Führung zu gehen, sodass den Jungs aus den Klassenstufen 9 und 6 die Silbermedaille bleibt. Ein besseres Ergebnis war möglich, aber verletzte und erkrankte Spieler konnten nicht gleichwertig ersetzt werden. Das Gold-Ding muss jetzt in anderen Wettbewerben erspielt werden – Abwarten…!

Logo Kachel

In tiefer Trauer

In tiefer Trauer gedenken wir unseres Schülers, Mitschülers und Freundes aus dem 4. Semester

Naledi Temler

der am Dienstag, nach einem Tauchunfall in der letzten Woche, verstorben ist.

Wir alle sind bestürzt und fassungslos.

Unsere Gedanken, besten Wünsche und unser tiefstes Mitgefühl sind bei Naledis Familie.

Im Namen der Schulgemeinschaft der Klosterschule

Annette Brandt-Dammann

Chorkonzerte werden verschoben

Die für diese Woche geplanten Chorkonzerte entfallen und werden auf den 4. und 9. April 2024 verschoben.

Chorreise zum neunten – mit neunundneunzig …

Anfang Februar ging es – zum mittlerweile 9. Mal – mit den Chören der Klosterschule nach Mölln. 99 Schüler:innen waren mit dabei, um für das diesjährige Programm „What A Day“ zu proben. In dem Programm, das am 20. und 22. Februar in der Aula aufgeführt wird, geht es um die tollen Momente eines Tages (oder eines Lebens), um die schwierigen Augenblicke, ihre Überwindung durch Mut und Durchhaltevermögen und schließlich um die Erkenntnis, dass wir alle richtig sind, wie wir sind. Und „richtig…“ war auch die Chorreise: richtig toll. Und richtig wichtig. Und richtig bereichernd, musikalisch wie menschlich.

Ehrung für Geschichtsprofil im Rathaus

Urkunden-Regen für die Nachwuchs-Historikerinnen! Das Profil „Macht und Inszenierung“ (S4) hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten nicht nur einen Landessieg und den Gruppenpreis gewonnen, sondern auch auf Bundesebene einen 3. Platz erreicht. Dafür wurden die Schülerinnen jetzt im Rathaus vom Staatsrat der Behörde für Bildung und Berufsbildung geehrt.

Eingereicht hatte der Kurs ein Theaterstück, das auf den Erinnerungen von Ingrid Schröder basiert und die Geschichte der „Praxis Dr. Schröder“ erzählt. Die Schüler*innen haben sich im Geschichtsunterricht mit den Quellen und den historischen Hintergründen des Arztes und seier Familie beschäftigt und im Theaterunterricht die Szenen für das Stück entwickelt. Dabei werden verschiedene Stationen und Wohnsituationen im Leben des Paares lebendig. Aufgeführt wurde das Stück sowohl an der Klosterschule als auch beim Flex-Festival für junges Theater.

Licht aus! Energiedetektive helfen Strom zu sparen

In diesem Jahr wird sich die Klosterschule für den Titel „Klimaschule“ bewerben. Seit einigen Jahren nehmen wir außerdem an dem Projekt „Energie Hoch 4“ teil, dass das Engagement von Schulen in Bezug auf den sparenden und sinnvollen Einsatz von Ressourcen fördern soll. (Z.B. Mülltrennung, Strom sparen, keine Heizwärme vergeuden, weitere pädagogische Maßnahmen,…)

Für das Jahr 2022 haben wir aus diesem Projekt wieder eine Prämie erhalten, die wir unter anderem für folgende Dinge einsetzen werden:

  1. Teilweise Dachbegrünung durch Hochbeete (Südbalkon)
  2. Intelligente Thermostate in Fach- und Klassenräumen
  3. Digitale Zeitschaltuhren für elektronische Geräte im Standby Modus
  4. Ausbildung der neunen „Energiedetektive“
  5. Projekttag „Abfall“

Bereits im letzten Schuljahr fand erstmalig die Ausbildung von sogenannten „Energiedetektiven“ statt, deren Aufgabe es ist, in den jeweiligen Klassen für Mülltrennung, Abfallverminderung sowie sinnvolle Energienutzung und Energieeinsparung zu sensibilisieren.

Auf ins Finale!

Volleyball ist seit vielen Jahren ein großer Hype an der Klosterschule. Ihrer Leidenschaft folgend, stürmten drei Teams der KLS den Mixed-Wettbewerb für die Klassen 5 bis 7. Mit dabei: viele amtierende und ehemalige Sieger:innen des schulinternen 5er-Cups. In der Vorrunde wurden Teams des Johannes-Brahms-Gymnasiums und des Gymnasiums Ohmoor abgehängt. Bis es soweit ist, singen die Teilnehmer:innen auf den Fluren und Klassenräumen am Westphalensweg ständig: „Finale, o-ho, …!“

Sie wollen Ihr Kind bei uns anmelden?

Wichtige Informationen zur Anmeldung für den künftigen Jahrgang 5

Anmeldewoche: Mo. 05.02. bis Fr. 09.02.24

Terminvereinbarung im Schulbüro ab Freitag, dem 19. Januar 2024, telefonisch unter 040-4288210

Mit jedem anzumeldenden Kind führen wir während der An­meldewoche ein Beratungs- und Kennenlerngespräch. Die Gespräche finden in Haus D (Oberstufengebäude) statt. Der Weg dorthin ist ausgeschildert.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Anmeldeformular (wird von den Grundschulen ausgegeben)
  • Kopie der letzten beiden Grund­schulzeugnisse
  • Einschätzungsbogen der Grundschule
  • aktuelles Foto/Passbild
  • Meldebestätigung (Kopie) oder Ausweiskopie

Mit freundlichen Grüßen
Diana Bachl (Abteilungsleitung 5-7)